Engagement der Gladiators Trier an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus

Basketball-Begeisterung für die Jahrgänge 5 und 6

Die Gladiators Trier zeigen seit Jahren ein starkes Engagement in der Nachwuchsförderung – nicht nur in ihren eigenen Trainingshallen, sondern auch direkt vor Ort in den Schulen der Region.

Basketball-Workshops im regulären Unterricht:

Mehrmals im Schuljahr besuchen Trainer der Gladiators, darunter auch Coaches aus dem U-16-Bereich, die Sportklassen der Schulen. Ziel der Einheiten ist es, den Schülerinnen und Schülern einen spielerischen Zugang zum Basketball zu ermöglichen. Die Workshops beinhalten vor allem:

  • Spiel- und Wettkampfübungen, die Spaß machen und gleichzeitig grundlegende Techniken vermitteln
  • Teamorientierte Trainingsformen, die Bewegung, Fairplay und Zusammenhalt fördern
  • Motivation und Begeisterung, die den Kindern zeigen, wie vielfältig und dynamisch Basketball sein kann

Die Kinder erhalten dabei die Möglichkeit, mit professionellen Trainern zu üben – ein echtes Highlight im Schulalltag.

Verknüpft mit der Gladiators Akademie:

Das Schulprojekt ist eng mit der Gladiators Akademie verknüpft, dem professionell strukturierten Nachwuchsprogramm des Vereins. Besonders talentierte oder besonders interessierte Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, unverbindlich an den offenen Trainings der Akademie teilzunehmen.

Wie im Flyer der Gladiators beschrieben, stehen dort wöchentliche Trainingseinheiten für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren zur Verfügung – ganz ohne Anmeldeformalitäten, einfach vorbeikommen und mitmachen und das sogar ganz in der Nähe: in den Hallen von Trier-West.

“Schule vor Spiel” – ein wichtiges Prinzip

Trotz aller sportlichen Förderung gilt für die Verantwortlichen der Gladiators ein Grundsatz: Die Schule hat Vorrang.

Das bedeutet, dass Trainingsangebote so gestaltet sind, dass sie mit schulischen Verpflichtungen vereinbar bleiben. Bildung und sportliche Entwicklung sollen sich gegenseitig ergänzen – nicht konkurrieren.

Ziele des Engagements:

Das Schulprojekt verfolgt gleich mehrere wichtige Anliegen:

  • Nachwuchsförderung: Talente entdecken, begleiten und behutsam an den Vereinsbasketball heranführen
  • Bewegungsfreude stärken: Kindern zeigen, wie viel Spaß Sport und Teamgeist machen
  • Basketball populärer machen: Den Basketball in Trier weiter etablieren und die Verbindung zwischen Schule und Verein stärken

Gemeinsam für junge Sportbegeisterte in Trier:

Das Engagement der Gladiators an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus zeigt eindrucksvoll, wie positiv sich die Zusammenarbeit von Schule und Sportverein auf junge Menschen auswirken kann. Durch abwechslungsreiche Trainingseinheiten, motivierende Trainer und niedrigschwellige Anschlussangebote entsteht ein lebendiger Zugang zum Basketballsport – und vielleicht wird dabei schon der eine oder andere zukünftige Gladiator entdeckt.

Kevin und Christoph sowie das gesamte Gladiators-Team freuen sich über jedes Kind, das Interesse zeigt – ob beim Workshop im Unterricht oder beim offenen Training in Trier-West.

Die KubaWest bedankt sich recht herzlich für Euer Engagement bei uns an der Schule.

Beitrag von N. Regnier