Fahrt zum Demokratietag

Fahrt zum Demokratietag

Letzte Woche fand der 20. Demokratietag in Ingelheim statt. Dieses Jahr waren wir mit einer kleinen Gruppe  Schülerinnen und Schüler dort. Neben interessanten Workshops und guten Reden, verbrachten wir die Zeit mit guten Gesprächen und einer guten Bühnenshow rund um das Thema Demokratie und die Rettung freiheitlicher Systeme.

Beitrag von J.Kreutz

Berufsorientierung „on tour“

Berufsorientierung „on tour“

Unsere Schüler*innen des BOQ-Projektes konnten sich zum Start ins neue Schuljahr in zwei verschiedenen Betrieben über deren Produkte, Aufgaben und natürlich auch Ausbildungen informieren. Zunächst empfing uns Herr Doum und einige Mitarbeiter*innen der Firma 4GM Folienwelt. Nach einer Betriebsbesichtigung konnten unserer Schüler*innen ihre eigenen Vornamen auf Folien herausarbeiten. Diese konnte dann jede*r anhand einer Bügelpresse auf eine Tasche kleben und diese dann auch behalten. So konnten die „Folienwelt“ ganz praktisch erkundet werden. Eine T-Shirt für jede Klasse wurde dann auch noch bedruckt.

Anschließend besuchten wir die Firma Hase Kaminofen. Dort durften wir ebenfalls den Betrieb und die Produktion von Kaminöfen besichtigen. Herr Altmeier erklärte vom einfachen Blechteil bis zum fertig lackierten Ofen sämtliche Schritte zum hochwertigen Produkt. Das war mitunter laut, aber auch spannend. Schlussendlich erhielten alle Schüler*innen nicht nur einen guten Einblick in den Kaminofenbau, sondern auch hier noch eine Tasche mit Firmenlogo.

Beide Firmen machten tolle Werbung für sich und boten Praktika und mögliche Ausbildungsstellen an.

Fazit zum Start in die Berufsorientierung: Jede*r konnte sich an dem Vormittag bestens über zwei von vielen Trierer Firmen informieren…. und genügend mitnehmen 😉   

Beitrag von M. Peifer

Vollversammlung am letzten Schultag vor den Ferien

Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der KubaWest Trier zu einer feierlichen Vollversammlung auf dem Schulhof. Geleitet wurde die Veranstaltung von Direktor Herrn Marx, Konrektorin Frau Dr. Heinze und dem pädagogischen Koordinator Herrn Boost.

Im Zentrum der Veranstaltung standen besondere Leistungen, Engagements und Ehrungen aus dem vergangenen Schuljahr. So wurde unter anderem der „Tag für Afrika“ hervorgehoben, bei dem sich viele Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz für den guten Zweck engagierten.

Das neue Deckblatt für den KubaWest-Schulplaner, welches über einen Zeichenwettbewerb auserkoren wird, wurde präsentiert. Ein Schüler aus der achten Jahrgangsstufe hat sich durch seine tollen Zeichenkünste zum wiederholten Male ausgezeichnet.

Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Zeugnisse. Schülerinnen und Schüler, die einen beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,… erreicht hatten, wurden mit einem kleinen Präsent geehrt – überreicht in feierlichem Rahmen durch Herrn Funken, Regierungsschuldirektor, mit der Fachaufsicht für Realschulen plus bei der ADD Trier.

Ein weiterer Höhepunkt war die Würdigung der Gewinnerinnen und Gewinner des Lyrikwettbewerbs der Jahrgangsstufe 7, bei dem kreative und tiefgründige Beiträge Anerkennung fanden.

Auch sportliche Höchstleistungen wurden gefeiert: Neben der Verleihung der Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele wurde eine neue Bestzeit im 800-Meter-Lauf bekannt gegeben – eine Schülerin der 8. Klasse erzielte mit 2:52 Minuten ein beeindruckendes Ergebnis.

Nicht nur schulische und sportliche Leistungen fanden Beachtung: Schülerinnen, die sich durch besonders vorbildliches soziales Verhalten hervorgetan haben, wurden ebenfalls gewürdigt und erhielten viel Applaus von der gesamten Schulgemeinschaft.

Ein kreatives Projekt wurde ebenfalls vorgestellt: Lehrerin Frau Scharf gestaltete die Schultoiletten neu und setzte dabei ein farbenfrohes und positives Zeichen für mehr Wohlfühlatmosphäre im Schulalltag. Unterstützt wurde Frau Scharf von einem Schüler aus der 7. Klasse.

Einen kleinen wehmütigen Moment gab es auch, weil wir tolle Menschen, die uns super unterstützt haben, verabschieden mussten. Unsere FSJ-lerin und Erzieherin im Anerkennungsjahr. Danke für Alles.

Zum Abschluss der Veranstaltung richtete Herr Teuber, Bildungsminister des Landes Rheinland-Pfalz, das Wort an die Anwesenden. In einem feierlichen Akt überreichte er Herrn Marx eine Urkunde – damit ist Herr Marx nun auch ganz offiziell Schulleiter der KubaWest Trier.

Mit anerkennenden Worten für das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft verabschiedete Herr Teuber schließlich Schülerinnen, Schüler und das Kollegium in die wohlverdienten Sommerferien.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

Klassenfahrt der 6c

Kurz vor den ersehnten Sommerferien begab sich die Klasse 6c auf Klassenfahrt in die Jugendherberge Mettlach-Dreisbach. Es ging über einen steilen Parkour bis hinauf zum Baumwipfelpfad. Dort konnten wir den wundervollen Ausblick über der Saarschleife bestaunen. Bei heißen Temperaturen mussten wir immer wieder Rückzugsorte finden und Pausen einlegen und verbrachten einen Tag im Freibad Mettlach. Beim Floßbau an der Saar lernten die Kinder, dass mehr Hände auch mehr leisten können, man sich gegenseitig vertrauen muss und Verlässlichkeit eine absolute Notwendigkeit ist. Am Ende stand eine spaßige und feuchte Fahrt auf der Saar an. Auch an der Jugendherberge standen Spiel, Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund und da Handys nur in kleinen Zeitfenstern gestattet waren, erlebte das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen eine schöne und wertvolle Renaissance und eine generelle Entspannung war überall zu spüren.

Beitrag von J.Kreutz

Reitprojekt der 5. Jahrgangsstufe der KubaWest

Pünktlich zum Schuljahresende haben nun alle Kinder der 5.Klassen der KBRS+ am Reitprojekt teilgenommen. Bei herrlichem Wetter wurde wieder viel über Pferde und  Ponys, deren Pflege und Fütterung theoretisch wie praktisch gelernt. Schön zu sehen ist immer mit wieviel unterschiedlichem Mut und Vertrauen die Kinder mit den Tieren umgehen und sich gegenseitig unterstützen. Oft sind es Kinder, die im schulischen Kontext im Klassenzimmer vielleicht eher Schwierigkeiten haben, die im Umgang mit den Pferden plötzlich ganz tolle Stärken zeigen.
Die letzte Stunde auf dem privaten Pferdehof wurde wie immer damit verbracht, sich auf dem Rücken der inzwischen vertrauten und lieb gewonnenen Tiere bei einem Ausritt durch Wiesen und Felder tragen zu lassen.

Beitrag von S. Eckstein 

Besuch der Jugendkonferenz

Besuch der Jugendkonferenz

Letzte Woche fand zum siebten Mal die Jugendkonferenz in Trier statt. Hier können sich Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren darüber austauschen, was sie bewegt. In Workshops werden Wünsche und Ideen ausgearbeitet und anschließend mit anwesenden Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern sowie dem Oberbürgermeister diskutiert und vertieft. Auch die KuBa war wieder mit einer ausgewählten Gruppe aus Neuntklässler:innen am Start. Beliebte Themen bei Jugendlichen sind die Freizeit- und Jugendkultur, Gleichberechtigung, Mobilität und die moderne Gestaltung des öffentlichen Raums. Wir sind immer wieder stolz uns an den vielfältigen Möglichkeiten der Jugendbeteiligung unserer Stadt zu beteiligen, denn Demokratie lebt vom Mitmachen.

Beitrag von J.Kreutz

Sportfest im Moselstadion 2025

Am Mittwoch, den 11.6.25 fand unser diesjähriges Sportfest im Moselstadion statt. Zum ersten Mal wurde das Sportfest in 2 Etappen gestartet, von 8.00-11.30 Uhr die Klassen 5-7 und von 11.30-13.30 Uhr die Klassen 8-10. Bei traumhaftem Wetter waren die Schülerinnen und Schüler hochmotiviert und der ein oder andere neue Schulrekord wurde aufgestellt.

Beitrag von N. Herbrand und N. Regnier

Kreative Demokratiebildung im FREIDay

Die FREIDaygruppe "Demokratiebildung" der Klasse 6c gestaltete in den letzten Wochen des Schuljahres Demokratiehocker. Mit dem Leitsatz, "Ich setzte mich ein für..." malten und zitierten die Schülerinnen und Schüler gesellschaftliche Schwerpunkte. Hierzu gehörten die Themen Feminismus, Frieden, Antifaschismus, Kinderrechte und Freiheit. 

Beitrag von J.Kreutz

De Haan - da war doch was!

Parallel zur Klassenfahrt der 10. Klasse fanden auch die Klassenfahrten der Klassen 9b und 7c statt.

Insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Erwachsene machten sich am 02. Juni auf nach Belgien zum Zielort De Haan. Und es entwickelte sich eine wundervolle Reise, die den ganzen SuS noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Ein absolutes Highlight war mit Sicherheit, dass einige Kinder zum aller ersten Mal in ihrem Leben das Meer erblickten. Weitere Höhepunkte stellten die Besichtigung der Grafenburg in Gent, die Stadtrallye in Brügge sowie der ganze Center Park vor Ort da. Abgerundet wurde die Woche durch einen gemeinsamen Grillabend, an dem selbstverständlich "saarländische Grillkünste" nicht zu kurz kommen sollten. 

Liebe Grüße

Das Team der 7./9. Klasse

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.