Klassentraining mal anders 🛹

Die Klasse 5x durfte unter Anleitung unseres Schulsozialarbeiters Herr Jung die Skatehalle besuchen. Bei der Auswahl an BMX Rädern, Skateboards, Inlinern und Rollern war für jeden etwas dabei. Und der ein oder andere hat sich sogar schon auf die großen Rampen getraut. 
Wir hatten einen tollen Vormittag und werden definitiv noch einmal wiederkommen!

 

Projektunterricht-FreiDay

Im Rahmen des FREIday ging es gestern in den Weißhauswald. Unser Augenmerk lag speziell auf den dort beherbergten Ziegen. Die Kinder lernten über die Ansprüche dieser Wiederkäuer und deren artgerechte Haltung. Die Nutzung der Ziegen zur Nahrungsherstellung, aber auch als biologische Landschaftspfleger besonders in unwegsamen Gelände wurde verständlich gemacht. Kinder, Lehrerinnen und Ziegen genossen den gegenseitigen Kontakt.

Beitrag von S. Eckstein 

Die Klasse 8c zu Gast in der BioGeoLab der Uni Trier

Im Rahmen des Frei Days besuchte die Klasse 8c die BioGeoLab der Universität Trier. Dort nahm die Klasse am Workshop zum Thema "Starkregen und Hochwasser" teil. Nach einer kurzen Begrüßung erfolgte ein gemeinsamer Einstieg in die Thematik. Anschließend wurde in kleinen Gruppen an verschiedenen Modellen zum Thema des Hochwasserschutzes gearbeitet und zum Schluss wurden auch alle Ergebnisse ausgewertet. Insgesamt hatten die Kinder sehr viel Spaß und wünschten sich schlussendlich einen weiteren Workshop fürs zweite Schulhalbjahr. 

Fußball U17

Bei strahlend blauem Himmel nahm unsere U17 Fußball-Mannschaft bei der ersten Runde von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Wir spielten im Moselstadion gegen die Mannschaften des FSG und des MPG. Unser Spiel gegen das FSG verloren wir nach ausgeglichenem Spielverlauf leider mit 0:2. Und gegen die Mannschaft des MPG hatten wir nicht den Hauch einer Chance. Trotzdem sind wir als Schulgemeinschaft stolz auf unser Team. Die Jungs haben Fairness und Teamgeist vorgelebt. Danke an Jon, Yusuf, Mervan, Armin, Tayler, Adrian, Marlon, Max, Torben, Simon, Mohammed, Kilian, Sebastian, Vincent und Jonas sowie an unseren Co-Trainer Marwane und unsere Betreuerin Lena.

Beitrag von D. Laux

Die Klasse 10a bei der Internationalen Lyrik Woche Trier

Die Klasse 10a bei der Internationalen Lyrik Woche Trier

Am Freitag, den 19.09.2025, machte sich unsere Klasse 10a zu Fuß auf den Weg zum Rheinischen Landesmuseum. Im Rahmen der ,,Internationalen Lyrik Woche Trier“ besuchten wir die Sonderausstellung „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“ und nahmen an einer spannenden Führung teil. Der Museumsmitarbeiter brachte uns tolle und interessante Fakten näher und zog immer wieder spannende Vergleiche zur heutigen Zeit – so wurde Geschichte für uns lebendig und greifbar.

Anschließend erwartete uns ein Poetry-Slam-Workshop mit dem Berliner Slam-Poeten Bas Böttcher. Gleich zu Beginn präsentierte er spontan einen eigenen Poetry Slam auf der Grundlage eines Wortes eines Schülers und brachte uns damit zum Staunen und Lachen. Aufbauend auf unseren Eindrücken und den Wörtern aus der Führung und Ausstellung entwickelten wir anschließend eigene Ideen und Sprachbilder. Dabei hatten wir viel Spaß und entdeckten ganz neue Seiten an unserer Kreativität.

Wir lernten Grundlagen des kreativen Schreibens und Vortragens kennen, die wir nun in unseren eigenen Texten anwenden und vertiefen können. Der Tag war für uns alle nicht nur interessant und abwechslungsreich, sondern auch sehr gewinnbringend – und vor allem hat er uns großen Spaß gemacht!

Beitrag von K.Lorig und N. Regnier

Wandertag der Klasse 10a im Kletterpark Traben-Trabach

Am 15. September 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Kurfürst-Balduin-Realschule plus in Trier einen unvergesslichen Tag im Kletterpark Traben-Trabach. Der Ausflug startete mit Regen, der sich aber mit der Ankunft im Park verzogen hatte und so konnten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hoffmann und Frau Regnier einen spannenden und aktiven Tag in den Baumkronen verbringen.

Ein Tag voller Abenteuer

Der Kletterpark in Traben-Trabach bot den Schülern die perfekte Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit, ihren Mut und ihre körperliche Fitness zu testen. Die verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden forderten die Schülerinnen und Schüler heraus und sorgten für viel Spaß und Action. Von einfachen Übungen bis hin zu anspruchsvollen Kletterelementen war für jeden etwas dabei.

Teamgeist und Unterstützung

Besonders hervorzuheben ist die tolle Unterstützung einiger Eltern der Klasse 10a, die den Tag durch ihre Hilfe und Unterstützung zu einem besonderen Erlebnis machten. Auch dem Busunternehmen Emil-Weber gilt ein herzlicher Dank für die sichere und pünktliche Beförderung zur und von der Veranstaltung.

Ein gelungener Ausflug

Der Wandertag war nicht nur ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die begleitenden Lehrerinnen. Die Klasse zeigte sich als ein starkes Team, das gemeinsam Herausforderungen meisterte und viel Spaß hatte. Die positiven Eindrücke und die gemeinsamen Erlebnisse werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten gemeinsamen Ausflug und bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag!

Klassenlehrerinnen Frau Hoffmann und Frau Regnier

 

Fahrt zum Demokratietag

Fahrt zum Demokratietag

Letzte Woche fand der 20. Demokratietag in Ingelheim statt. Dieses Jahr waren wir mit einer kleinen Gruppe  Schülerinnen und Schüler dort. Neben interessanten Workshops und guten Reden, verbrachten wir die Zeit mit guten Gesprächen und einer guten Bühnenshow rund um das Thema Demokratie und die Rettung freiheitlicher Systeme.

Beitrag von J.Kreutz

Berufsorientierung „on tour“

Berufsorientierung „on tour“

Unsere Schüler*innen des BOQ-Projektes konnten sich zum Start ins neue Schuljahr in zwei verschiedenen Betrieben über deren Produkte, Aufgaben und natürlich auch Ausbildungen informieren. Zunächst empfing uns Herr Doum und einige Mitarbeiter*innen der Firma 4GM Folienwelt. Nach einer Betriebsbesichtigung konnten unserer Schüler*innen ihre eigenen Vornamen auf Folien herausarbeiten. Diese konnte dann jede*r anhand einer Bügelpresse auf eine Tasche kleben und diese dann auch behalten. So konnten die „Folienwelt“ ganz praktisch erkundet werden. Eine T-Shirt für jede Klasse wurde dann auch noch bedruckt.

Anschließend besuchten wir die Firma Hase Kaminofen. Dort durften wir ebenfalls den Betrieb und die Produktion von Kaminöfen besichtigen. Herr Altmeier erklärte vom einfachen Blechteil bis zum fertig lackierten Ofen sämtliche Schritte zum hochwertigen Produkt. Das war mitunter laut, aber auch spannend. Schlussendlich erhielten alle Schüler*innen nicht nur einen guten Einblick in den Kaminofenbau, sondern auch hier noch eine Tasche mit Firmenlogo.

Beide Firmen machten tolle Werbung für sich und boten Praktika und mögliche Ausbildungsstellen an.

Fazit zum Start in die Berufsorientierung: Jede*r konnte sich an dem Vormittag bestens über zwei von vielen Trierer Firmen informieren…. und genügend mitnehmen 😉   

Beitrag von M. Peifer

Vollversammlung am letzten Schultag vor den Ferien

Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der KubaWest Trier zu einer feierlichen Vollversammlung auf dem Schulhof. Geleitet wurde die Veranstaltung von Direktor Herrn Marx, Konrektorin Frau Dr. Heinze und dem pädagogischen Koordinator Herrn Boost.

Im Zentrum der Veranstaltung standen besondere Leistungen, Engagements und Ehrungen aus dem vergangenen Schuljahr. So wurde unter anderem der „Tag für Afrika“ hervorgehoben, bei dem sich viele Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz für den guten Zweck engagierten.

Das neue Deckblatt für den KubaWest-Schulplaner, welches über einen Zeichenwettbewerb auserkoren wird, wurde präsentiert. Ein Schüler aus der achten Jahrgangsstufe hat sich durch seine tollen Zeichenkünste zum wiederholten Male ausgezeichnet.

Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Zeugnisse. Schülerinnen und Schüler, die einen beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,… erreicht hatten, wurden mit einem kleinen Präsent geehrt – überreicht in feierlichem Rahmen durch Herrn Funken, Regierungsschuldirektor, mit der Fachaufsicht für Realschulen plus bei der ADD Trier.

Ein weiterer Höhepunkt war die Würdigung der Gewinnerinnen und Gewinner des Lyrikwettbewerbs der Jahrgangsstufe 7, bei dem kreative und tiefgründige Beiträge Anerkennung fanden.

Auch sportliche Höchstleistungen wurden gefeiert: Neben der Verleihung der Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele wurde eine neue Bestzeit im 800-Meter-Lauf bekannt gegeben – eine Schülerin der 8. Klasse erzielte mit 2:52 Minuten ein beeindruckendes Ergebnis.

Nicht nur schulische und sportliche Leistungen fanden Beachtung: Schülerinnen, die sich durch besonders vorbildliches soziales Verhalten hervorgetan haben, wurden ebenfalls gewürdigt und erhielten viel Applaus von der gesamten Schulgemeinschaft.

Ein kreatives Projekt wurde ebenfalls vorgestellt: Lehrerin Frau Scharf gestaltete die Schultoiletten neu und setzte dabei ein farbenfrohes und positives Zeichen für mehr Wohlfühlatmosphäre im Schulalltag. Unterstützt wurde Frau Scharf von einem Schüler aus der 7. Klasse.

Einen kleinen wehmütigen Moment gab es auch, weil wir tolle Menschen, die uns super unterstützt haben, verabschieden mussten. Unsere FSJ-lerin und Erzieherin im Anerkennungsjahr. Danke für Alles.

Zum Abschluss der Veranstaltung richtete Herr Teuber, Bildungsminister des Landes Rheinland-Pfalz, das Wort an die Anwesenden. In einem feierlichen Akt überreichte er Herrn Marx eine Urkunde – damit ist Herr Marx nun auch ganz offiziell Schulleiter der KubaWest Trier.

Mit anerkennenden Worten für das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft verabschiedete Herr Teuber schließlich Schülerinnen, Schüler und das Kollegium in die wohlverdienten Sommerferien.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.