Heute war eine Gruppe des FREIday des 7. Schuljahres im Rahmen der 17 SDGs zum Lernort Bauernhof.
Familie Zelders aus Bombogen empfing uns herzlich und Frau Zelders bot uns eine sehr interessante und erlebnisreiche Führung über Ihren Hof.
Nachdem sie die Regeln auf dem Bauernhof erklärte und wir alle als Vorsichtsmaßnahme gegen die aktuelle Maul- und Klauenseuche in unsere Schuhüberzieher geschlüpft waren, ging es los in den Stall. Bei der ersten Station, dem Melkstall, konnten einige Schüler unter Beweis stellen, dass man das Vormelken von Hand schnell erlernen kann.
Siehe Link:
https://youtube.com/shorts/kJ6E59Pof5A?si=2FUA4W8ZOO7LQjKi
Danach wurden ein paar Kühe maschinell gemolken und der Weg der Milch von der Kuh in den Kühlschrank erklärt.
Danach durften die jüngsten Kälber mit Milch versorgt und ausgiebig geschmust werden.
Weiter ging es in den Stallungen der erwachsenen Kühe. Wir konnten viel über die Fütterung der Kühe und weitere Arbeitsschritte des Alltags eines Milchviehhalters kennen lernen und z.T auch selbst Hand anlegen.
Außer den ca. 150 Kühen leben auch noch Hühner auf dem Hof. Vom Aussterben bedrohte Rassen werden hier beherbergt und gezüchtet.
Ein besonders zahmes Huhn war der Liebling des Tages.
Es war sehr interessant und das Kümmern um die Tiere tat den Seelen gut 😉.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Magdalena Zelders für den schönen Vormittag und freuen uns auf ein Wiedersehen im Frühling, da wir den Bauernhof zu jeder Jahreszeit einmal aufsuchen werden.
Beitrag von S. Eckstein