Beitrag der Klasse 7b von K. Thesen
Beitrag der Klasse 7b von K. Thesen
Lasst die Pausenbrote daheim - der Höhepunkt des Marketingprojekts kommt!
Liebe Grüße Kessly & die 7b
Mit Feuereifer waren heute unsere Deutschlerner im Hochseilgarten dabei: Sieben Nationalitäten, sieben Sprachen, elf Sprachniveaus. Alle haben sich gegenseitig geholfen, gesichert und angefeuert und bekamen ein ganz großes Lob für ihre hervorragende Zusammenarbeit. Applaus gab es zum Schluss sogar auch: Für die gemeinsame Meisterleistung von Dima und Jan in acht Metern Höhe.
Beitrag von K. Fleer
Die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen lernen verschiedene Materialien (Holz und Ton) kennen und dürfen sich kreativ während des Kunstprojektes verwirklichen.
Holz 🪵
Sägen, schleifen, schrauben und fertig sind die Holzfiguren. Jeder einzelne Schritt garnicht so einfach! Abmessen, festklemmen mit der Schraubzwinge, gegenseitig festhalten und helfen… Noch schnell anmalen und lackieren und dann in der Abschlussausstellung präsentieren…
Von Sonntag bis Mittwoch(23.05-25.05.2022) fand die Abschlussfahrt der Klasse 9a nach Norddeutschland statt. Ziel war der Ferienpark Weissenhäuser Strand.
Der Erasmusraum ist fertig & wartet nur darauf mit tollen Projekten der Erasmusreisen gefüllt zu werden.
Vielen Dank 7b, das habt ihr super hingekriegt!
Beitrag von K. Thesen
Im Rahmen des Orchesterfestes am Sonntag, den 10.07.22 - 17:00 Uhr dürfen einige Schüler/innen der Klassenstufe 7-9 bei dem sogenannten Projekt „Mambo“ (einer der besonderen aus dem Musical West-Side-Story) mit dem Philharmonischen Orchester Trier mitwirken. Der Auftritt soll im Rahmen eines Mitspiel-Konzertes stattfinden. Die beiden Bilder zeigen die Profi-Schlagzeuger des Orchesters bei der ersten „Schnupperprobe“.
Beitrag von S. Kollmann
Tolles Schülerteam, tolle Einblicke, toller Tag!
Danke HWK Trier.
Wenn man sich nicht alle Berufe vor Ort anschauen kann, kommen die Berufe einfach zu uns ➿ mit VR-Brillen geht’s zu Stukkateuren, Feuerwehrmännern, Pflegern… Sei schlau & informiere dich!
Beitrag von K. Thesen
Fünf Schüler/innen und zwei Lehrer haben gemeinsam mit Schüler/innen und Lehrer/innen aus Tschechien, Portugal, Griechenland, Rumänien und der Türkei eine Woche in Esposende in Portugal verbracht und einen tollen Einblick in die portugiesische Kultur erhalten. Der Aufenthalt stand unter dem Motto: „Living in a Box: Our European Heritage Museum - Scientists and Inventors.“
Beitrag von N. Regnier und N. Herbrand